Kann ich ja verstehen. Aber ich finde es halt schon daneben das die Meinung sehr verbreitet ist das für unseren Sprit andere Leute hungern. Dem ist nämlich nicht der Fall. Und selbst wen es so währe dann ist nicht das Produkt selbst schlecht sondern die Vertriebswege. Wiegesagt solange wir Europäer es uns Leisten können und Ackerflächen brach liegen nur damit der Rubel stimmt ist es eben falsch den Hunger der Welt anzuprangern. Der selbige würde sich auch ohne Korruption der eigendlichen Länder auch fast komplett abstellen lassen können...Wen man den wollte.
BioEthanol muss man ja nicht undbedingt aus Mais oder Zuckerrohr machen. Das is ja das schöne an diesem Nachwachsendem Rohstoff. Da kannst du ALLES nehmen was gährt. Sprich Lebensmittelabfälle KÖNNTE man ggf auch nehmen. Da gibts zug Studien drüber. Man will aber nicht.
In vielen Ländern gibts eh schon BioEthanol mit dem gefahren wird. Z.B. in Brasilien und selbst in der Spritvernichter Nation USA gibts ein grösseres Netz an E85 Tankstellen und Fahrzeugen die sowas SERIENMÄSSIG können wie z.B. ein Chevi Malibu.
Und um mal einen Schritt weiter zu gehen: Da in Bioethanol mehr Energie steckt wie im normalen Sprit kann man mittels abgestimmtem Steuergerät auch MEHRLEISTUNG aus solchen Fahrzeugen holen. Gerade der Malibu läuft mit Super nicht gut, mit E85 auch net gut, aber besser
In der Saab Scene (da ist der Hersteller nicht so geheimnissvoll wie bei VW und legt seine Steuergeräte offen aus) gibt es genügend Softwarestände die auf E85 optimiert sind und nachweislich 10-20% Mehrleistung GARANTIEREN. Und das mit minimalster Hardwareveränderung.