Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Probleme mit Kühlsystem beim PN

Beiträge
980
Registriert
deleted am 04.07.2014 16:18 Uhr
04.07.2014 16:18 Uhr
#
Ich habe mich jetzt einmal durchgeschraubt, ZKD neu, Flansche dicht, WT letztes Jahr gewechselt, Wasserrohr neu. Ausgleichsbehälter ist jetzt der dritte drin, die Dichtung sitzt, der Deckel ist blau.

Der Thermostat ist OK, hab ich gestern im Kochtopf mit dem guten Einkochthermometer geprüft. Ist im Moment aber gar nicht eingebaut, weil ich das Kühlsystem gerade mit Zitronensäure spüle.

Mein Problem ist das mal Wasser fehlt, oder aber (bisher 2x) bei wieder erkalteten Motor der Wasserstand im Ausgleichsbehälter zu hoch ist. Solange bis ich den Deckel öffne, dann zog er es sich wieder rein und es fehlte was. Ausserdem dauerte es ewig bis die 5 Liter drinnen sind, was ohne Temperaturregler eigentlich auch nicht sein kann.

Heute und gestern war bei wieder erkalteten Motor ein leichter Überdruck im Behälter, es knallte leicht beim aufschrauben.

Im Anschluß für den dünnen Schlauch kommen immer Luftblasen mit, also kein gleichmäßiger Strahl. Es muss ja eine Verbindung zwischen ZK und Ansaugrohr geben, da ja nur ein Schlauchanschluß daran ist. Kann es sein das die Dichtung dazwischen verqollen ist und der Motor sich deshalb nicht entlüftet?

Wenn ich die Ansaugbrücke abnehme brauche ich hinterher:

1x 026 129 717 D

1x 035 121 171 C

Sonst noch was?

Am liebsten wäre es mir wenn jemand eine einfachere Lösung wüsste, ich habe nicht viel Bock dazu das Ansaugrohr loszuschrauben!!

Der Motor kommt übrigens am Anzeigeinstrument so gut wie nie auf die richtige Temperatur, also Nadel senkrecht. Das KI ist gewechselt, der Fühler ist erneuert und das Kabel habe ich durchgemessen.

Beiträge
980
Registriert
deleted am 19.07.2014 21:31 Uhr
19.07.2014 21:31 Uhr
#
Gestern und heute habe ich an dem xxxxxxxx Golf II PN die Ansaugbrücke runter genommen und mit neuen Dichtungen wieder montiert. Die dort vermutete Verstopfung habe ich allerdings nicht gefunden. Das Kühlwasser war ca. 10 Tage drinnen und schon wieder pechschwarz.

Ich vermute das das gesamte Kühlsystem nun wirlich kpl. entkalkt ist, der Kühler spritzt jedenfalls in alle Richtungen [EXTERN] Bildquelle konnte nicht geladen werden :( ! Wie heisst noch gleich der berühmte Brunnen in Italien, Trevi? An etwas in der Art erinnert er mich jedenfalls!

Der neue Valeo kostet 36€ und ich denke der alte wäre so oder so, früher oder später (wahrscheinlich aber später) eh`verreckt!

Name
Tom
Beiträge
1044
Registriert
21.11.2012
Auto
Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1991
club-35 am 19.07.2014 21:38 Uhr
19.07.2014 21:38 Uhr
#
HI,
sind da Schwebteile drin, weil schwarz .
Löst sich dein Kühler praktisch auf !!
Ist der etwas verschnupft ?
ÖL kann es ja nicht sein, sonst wäre es hellbraun.

club-35

Beiträge
980
Registriert
deleted am 19.07.2014 22:00 Uhr
19.07.2014 22:00 Uhr
#
Nein, keine Schwebeteile, einfach nur Dreck. Ich vermute das die Zitronensäure noch weitere Anhaftungen abgelöst hat. Es dauert ja immer ein wenig bis die aus dem Kühlsystem kpl. wieder raus ist .

Die letzten 4 Tage war das Kühlsystem auch völlig unauffällig, der Wasserstand blieb gleich. Das mit der Ansaugbrücke habe ich nur gemacht weil ich wissen wollte in welchen Zustand die Dichtung des Wasserkanals ist.

Kann es sein das sich das Kühlsystem des PN generell schlecht entlüften lässt? Beim ME in meinem Caddy ist es auch schwierig die kpl. Wassermenge wieder rein zu bekommen, aber nicht so schwierig wie beim PN! Ich bin gespannt wie es nächste Woche mit dem neuen Kühler dann klappt.

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.33s v3.1.1-bd60c8b