Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Golf II springt im kalten Zustand nur mit Starthilfe an

Beiträge
5
Registriert
15.01.2015
Auto
Golf II
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1988
 M OC 727
joniue am 15.01.2015 22:04 Uhr
15.01.2015 22:04 Uhr
#
Hallo liebe Forumsgemeinde,

seit einem Monat bin Ich nun stolzer Besitzer eines Golf II Benziners mit 72 PS 1,6ccm Bj 1988.

Nun springt der Golf im kalten Zustand nicht, bzw nur mit Starthilfespray bzw Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten an.

Sobald er einmal läuft, läuft er, lässt sich auch danach nach ca 2Std Standzeit problemlos starten.
Ca 4Std später will er fast gar nicht mehr angehen.
Zündverteiler, Finger, sowie Zündkerzen sind neu..

Erste Vermutung: Drosselklappenpoti

Haben nach Internetrecherche in diesen ein Loch gebohrt und ihn mit Kontaktspray gesäubert, läuft jetzt ruhiger und hat gefühlsmäßig mehr Leistung..

Dennoch will er einige Stunden später einfach nicht mehr angehen...

Liegt das eventuell am Unterdrucksystem oder hat gar etwas mit dem 2EE Vergaser zu tun?

Temperaturfühler ist auch eine Vermutung..



Vielleicht hatte ja jemand von euch auch einmal das gleiche Problem und weiß hier mehr...



Vielen Dank schon mal


Jonas

Name
Rene
Beiträge
367
Registriert
21.06.2014
Auto
Golf II 4-Türer
1.6 51KW 70PS
Baujahr
89
 W QH 000
70er Jahre Fan am 15.01.2015 22:54 Uhr
15.01.2015 22:54 Uhr
#
Hi Jonas,

wenn Du einen blauen Temp.Fühler drin hast,solltest du diesen mal durchmessen bzw. tauschen.
Er sollte im kalten Zustand 2-3 kiloohm haben.
Die 2EE Vergaser machen oft Probleme.
Unterdruck-Schläuche kontrollieren,wechseln.
Vergaser-Flansch gerissen?
Welchen Motor-Kennbuchstaben hat er?

Gruß,Rene


Hätte,hätte Steuerkette....Habe,habe Zahnriemen grin
1 User gefällt das (joniue)
Beiträge
5
Registriert
15.01.2015
Auto
Golf II
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1988
 M OC 727
joniue am 16.01.2015 21:06 Uhr
16.01.2015 21:06 Uhr
#
Hallo Rene,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort smile

Den Temperaturfühler werde Ich morgen mal durchmessen..

Gibt es denn von VW eine ETK oder sowas ähnliches wie man es von Bmw kennt?
- Zwecks den Unterdruckschläuchen, bzw ein Bauplan des Motors und Schlauchführung..

Wo finde Ich denn den Motor Kennbuchstaben? Denke es ist ein PN..

Gruß,

Jonas

Beiträge
139
Registriert
23.04.2014
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
89
 KS  
showroom
BoLLe am 16.01.2015 23:19 Uhr
16.01.2015 23:19 Uhr
#
Motorkennbuchstaben hast du in deinem ServiceHeft einmal und an dem inneren Blech unter der Kofferaumklappe auf einem Weißen Sticker meißt wo auch deine Ausstattung usw gelistet ist z.B . Im Motorraum ist der aber auch noch mal weiß aber gradnicht wo genau :-D   Meine Vermutung würde jetzt auch auf das Unterdrucksystem schließen aber meiner Meinung nach müsste er wenn es daran liegen würde die ganze Zeit unrund laufen weil er ständig Nebenluft zieht und die Motoren sind ja bekannt dafür anfällig darauf zu sein.  Hast du mal deine Kerzen kontrolliert? Bei dem Nass/kalten Wetter können die auch probleme machen wenn du "Scheiß" oder alte Kerzen drinne hast. Hast du mal den Benzinfilter Kontrolliert ob der zu ist? Am Vergaser müsste nen Stecker sein 5 Polig wenn ich mich nicht irre zieh den mal ab der könnte verölt sein. Dann kannst du auch mal den Vergaserflansch kontrollieren wie mein Vorredner schon erwähnt hat ob der Risse hat oder gar lose ist.
Wenn das alles nichts hilft mal die Spannung der Benzinpumpe messen ob die volle Kraft hat beim Fördern.  Ein Riss in der Zündspule kann auch der Grund sein wenns dann nass ist funkt es raus.

Hier nen Link von nem Unterdruck plan vielleicht hilft dir das ja...ich hab zumbeispiel so nen Plan Als Aufkleber auf dem Schlossträger warum auch immer ^^ 

http://www.ruddies-berlin.de/grafik/se2ee14.gif

1 User gefällt das (joniue)
Name
Rene
Beiträge
367
Registriert
21.06.2014
Auto
Golf II 4-Türer
1.6 51KW 70PS
Baujahr
89
 W QH 000
70er Jahre Fan am 17.01.2015 00:36 Uhr
17.01.2015 00:36 Uhr
#
Hallo,

Der Kennbuchstabe steht auf der Zahnriemen-Abdeckung.
Wenn es ein PN ist,(hab ich auch drin),sollte er aber 70 PS haben,und soweit ich weiss,hat auch nur dieser
den 2EE drauf.
Die Spritpumpe wäre aber dann mechanisch.
Eine komplette Liste über den 2EE findest Du hier : http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Schau auch mal nach,ob die Umschaltklappe für Sommer/Winter Betrieb am Lufi-Eingang sich noch bewegt,
meine war am Scharnier total festgegammelt.Das hat auf den jrtzigen Fehler keinen Einfluss,ist aber bei den
momentanen Temperaturen nicht von Nachteil.

Viel Erfolg,Rene


Hätte,hätte Steuerkette....Habe,habe Zahnriemen grin
1 User gefällt das (joniue)
Beiträge
5
Registriert
15.01.2015
Auto
Golf II
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1988
 M OC 727
joniue am 28.01.2015 07:42 Uhr
28.01.2015 07:42 Uhr
#


Hallo, Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe den Temeratursensor jetzt mal ersetzt, konnte aber keine Besserung feststellen.. Meiner Meinung nach läuft er einfach viel zu mager wenn er kalt ist.. 


Viele Grüße

Jonas 



Ps.: ja ist der PN smile 

Beiträge
5
Registriert
15.01.2015
Auto
Golf II
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1988
 M OC 727
joniue am 07.02.2015 00:34 Uhr
07.02.2015 00:34 Uhr
#
Hallo,

nachdem sich leider immer noch keine Lösung ergeben hat :/

Gibt es denn bei dem Pierburg Vergaser ein Kaltstartventil, bzw eine Bimetallfeder oder ähnliches?

Oder wie wird da die Einspritzung beim Kaltstart geregelt?

Kann das irgendwie nicht so recht glauben dass es an dem Unterdrucksystem hakt, Schläuche sehen alle sehr sauber aus..

Und wenn er mal warm ist, fährt er sich wie eine eins..


Lg

Jonas

Name
Olli
Beiträge
1183
Registriert
30.03.2014
Auto
Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1987
 LOS CC 01
showroom
vw golf mk2 am 07.02.2015 09:55 Uhr
07.02.2015 09:55 Uhr
#
joniue:

Hallo,

nachdem sich leider immer noch keine Lösung ergeben hat :/

Gibt es denn bei dem Pierburg Vergaser ein Kaltstartventil, bzw eine Bimetallfeder oder ähnliches?

Oder wie wird da die Einspritzung beim Kaltstart geregelt?

Kann das irgendwie nicht so recht glauben dass es an dem Unterdrucksystem hakt, Schläuche sehen alle sehr sauber aus..

Und wenn er mal warm ist, fährt er sich wie eine eins..


Lg

Jonas

Hast du mal bei ruddies-berlin geschaut, dort ist doch alles beschrieben


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns
1 User gefällt das (joniue)
Beiträge
5
Registriert
15.01.2015
Auto
Golf II
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1988
 M OC 727
joniue am 21.02.2015 03:39 Uhr
21.02.2015 03:39 Uhr
#
Hallo nochmal zusammen,

Aus dem Anreicherungsrohr sollte doch Sprit kommen, oder sehe ich da was falsch? 
Da kommt nämlich absolut gar nichts, und ich denke dass eventuell hier der Fehler liegt? 

Viele Grüße

Jonas 

Beiträge
980
Registriert
deleted am 21.02.2015 10:34 Uhr
21.02.2015 10:34 Uhr
#
joniue:

Hallo nochmal zusammen,

Aus dem Anreicherungsrohr sollte doch Sprit kommen, oder sehe ich da was falsch? 
Da kommt nämlich absolut gar nichts, und ich denke dass eventuell hier der Fehler liegt? 

Viele Grüße

Jonas 

So etwas ist als Ferndiagnose mehr als schwierig, den besten Tipp hast du ja bereists bekommen: Ruddies in Berlin

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.42s v3.1.1-bd60c8b