Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
FAQ
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das Forum ist für registrierte und eingeloggte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
Golf 2 MKB EZ stottert/zuckt im Leerlauf
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Werkstatt
»
Golf 2 MKB EZ stottert/zuckt im Leerlauf
Autor:
Mitteilung:
Roadrunner505
Roadrunner505
Profil von Roadrunner505 ansehen
Name:
Mathias
Auto:
MK2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1986
Reg:
13.10.2017
Beiträge:
7
13.10.2017 20:50 Uhr
Permalink
Hallo zusammen,
bei unserem altgeliebten Golf 2 gibt es ein wenig Probleme mit dem Motorlauf.
Da ich von TDI´s relativ viel Ahnung habe, aber von Benzinern nicht wirklich, bräuchte ich mal Eure Erfahrungen, wo man suchen kann.
Fehlerbeschreibung:
Der Motor springt gut an und läuft auch ordentlich ruhig und gleichmäßig.
Nur ca. alle 10 Sekunden zuckt er im Leerlauf, was man auch hinten am Auspuff hört (etwa ein lautes "Pött" Geräusch)
Beim Fahren zieht er gut durch und ruckt nie.
Also: Wo kann man anfangen zu suchen?
1. Flansch unter dem Vergaser undicht oder Schläuche drumrum?
2. Zündaussetzer?
3. Drosselklappe....?
Danke für Eure Anregungen!
Mathias
club-35
club-35
Profil von club-35 ansehen
Name:
Tom
Auto:
Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:
1991
Reg:
21.11.2012
Beiträge:
1044
13.10.2017 21:13 Uhr
Permalink
Hat der ne Drosselklappe ??
Reinigen immer gut.
Zündkabel, Kerzen Verteilerkappe ......
Flansch undicht kann man leicht testen, im LEERLAUF DRAN RUMBIEGEN !!
Roadrunner505
Roadrunner505
Profil von Roadrunner505 ansehen
Name:
Mathias
Auto:
MK2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1986
Reg:
13.10.2017
Beiträge:
7
13.10.2017 21:27 Uhr
Permalink
Drosselklappe muß ich mal schauen, wenn ich oben die Abdeckung abschraube.
Am Flansch rumbiegen habe ich schon ausgiebig probiert - kein Einfluss.
Bleiben noch diverse Schläuche - vielleicht zieht er Falschluft.
Ansonsten könnte es also wirklich an alten Kabeln, Verteilerkappe mit Finger oder den Zündkerzen liegen?
Zündspule auch? Die ist ja relativ teuer - wenn die unwahrscheinlich ist, würde ich die gerne sparen auf Test.
Anzeige
Roadrunner505
Roadrunner505
Profil von Roadrunner505 ansehen
Name:
Mathias
Auto:
MK2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1986
Reg:
13.10.2017
Beiträge:
7
14.10.2017 15:40 Uhr
Permalink
Hallo nochmal,
ich habe jetzt schonmal die Zündkerzen getauscht - Verteiler, Kabel und Fi
nger kommen noch.
Dabei noch mal einige Fragen zu drei Dosen im Motorraum - was ist es, kann man es testen, muß es irgendwann getauscht werden und was passiert, wenn es nicht mehr funktioniert?
1. Das ist eine Dose beim Ölstab, der auch irgendwie mit den Kraftstoffleitungen zusammenhängt.
2. Das ist eine Dose, wo scheinbar Kraftstoffleitungen dran gehen (Benzinfilter?)
3. Das ist eine Unterdruckdose, die unten am Verteiler dran ist
Danke für Eure Infos, Mathias
Angehängte Grafiken:
Geändert von Roadrunner505 (14.10.17 um 15:43 Uhr)
Roadrunner505
Roadrunner505
Profil von Roadrunner505 ansehen
Name:
Mathias
Auto:
MK2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1986
Reg:
13.10.2017
Beiträge:
7
17.11.2018 17:31 Uhr
Permalink
So, Status ist folgender:
Problem bleibt das gleiche, getauscht wurden:
Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteiler, Kraftstoffpumpe, alle Kühlwassersensoren, Lamdasonde
Ein Video von den Aussetzern gibt es auch. Teilweise sind sie so, daß der Motor fast stehenbleibt.... um dann doch noch mal weiterzulaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=esv1v2Ktw-o
Nun habe ich mal den Dampfblasenabscheider überbrückt. Da lief er irgendwie besser.
Was macht das Teil genau und kann ein Defekt damit zu tun haben?
Geändert von Roadrunner505 (17.11.18 um 17:36 Uhr)
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
01.01.1970
Beiträge:
980
17.11.2018 18:11 Uhr
Permalink
Wenn das Gehäuse vom Dampfblsenabscheider nicht undicht idt wüsste ich keinen Grund den ab zu klemmen. Im Sommer bekommt man ohne Heißstartprobleme, mit dem neuen Benzin sogar noch öfter als früher.
Hast du schon mal bei laufendem Motor am Kabelbaum zwischen Hallgeber/Verteiler und dem Steuergerät gewackelt, besonders am Knick über dem Getriebe?
Roadrunner505
Roadrunner505
Profil von Roadrunner505 ansehen
Name:
Mathias
Auto:
MK2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1986
Reg:
13.10.2017
Beiträge:
7
17.11.2018 21:02 Uhr
Permalink
Hm, okay - also der Abscheider ist innen rein statisch und aus Metall? Da kann also innen nichts verstopfen oder verschleissen?
Das mit dem Kabelbaum schaue ich mir mal an. Danke Dir für die Antwort.
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren