Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Golf 2 1.6 PN Automatik Kühlwasserverlust

Beiträge
58
Registriert
deleted am 23.09.2014 20:50 Uhr
23.09.2014 20:50 Uhr
#
Hallo,

aktuell habe ich ein kleines großes Problem mit meinem Golf 2 CL 1.6 PN Automatik, Servoanlage, 2EE Vergaser, 100tkm, 2/92 :

Und zwar verbraucht er im Verhältnis zum Cabrio unmengen an Kühlwasser. D.h. im Kurzstreckenbetrieb kann ich alle paar Tage 1l Wasser nachfüllen. Auf einer 300km langen Autobahnstrecke hat er jedoch keinen Schluck Wasser verbraucht. Bin ich der einzige der das Kurios findet?

Folgendes wurde bereits gewechselt:


-Kühlwasserdeckel

-Kühlwasserbehälter

Folgende diagnostische Maßnahmen wurden durchgeführt:

-Schläuche alle dicht, auch an den Verbindungsstellen
-Wasserpumpe dicht
-Kühler dicht
-Kühlwasser ist glasklar, kein Ölfilm oder Abgasgeruch, bzw. blubbern
-kein Ölschlamm am Öldeckel
-nirgendwo kann ich einen Tropfen Wasser entdecken
-er qualmt nicht aus dem Auspuff, sobald er Betriebstemperatur hat
-Thermostat öffnet und schließt Ordnungsgemäß
-Rücklauf in den Ausgleichsbehälter funktioniert
-Wärmetauscher nicht feucht

---> Diese Tests wurde bei Betriebstemperatur und anspringenden Lüfter durchgeführt


ich bin im mom einfach ratlos [EXTERN] Bildquelle konnte nicht geladen werden :(. Ich hoffe jemand von euch hat noch einen Tipp. Ich bin mit meinem Latein am Ende

Vielen Dank schonmal


Grüße

Niklas

Beiträge
297
Registriert
deleted am 23.09.2014 21:11 Uhr
23.09.2014 21:11 Uhr
#
Wenn er wirklich trocken ist-> komplett... dann bleibt nur dass, das Leck intern ist.
Würde den Wagen warmfahren, Ausgleichsbehälter über Pumpe unter Druck setzen und Ölstand im Auge behalten, gleichzeitig Zündkerzen raus und mit einer Hohlraumkamera die Brennräume nach Wassertropfen checken.
Vll. auch mal Ölablassschraube kurz aufmachen und schauen ob erst Wasser kommt.
Wäre mein vorgehen.

Beiträge
58
Registriert
deleted am 23.09.2014 21:17 Uhr
23.09.2014 21:17 Uhr
#
ja bin im Moment auch eher Richtung Zylinderkopfdichtung, nur ist es halt eigenartig, das ich nicht ein einziges Anzeichen dafür im Wasser oder Öl finde. und bei der Menge die er verliert müsste er so dermaßen Qualmen. Werde Freitag in die Werke und nen Co Test machen und das System nochmal richtig unter Druck setzen lassen...

Name
Alex
Beiträge
2402
Registriert
09.02.2014
Auto
Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr
86, 83, 76
 GP BX 10
showroom
onkel-howdy, Mod am 23.09.2014 21:56 Uhr
23.09.2014 21:56 Uhr
#
Kompression messen is auch angebracht.

Motoren sind durchaus "komisch"...Der hier hatte zwar etwas bissle wenig "pepp" lief aber bis zu letzt "astrein"! http://porno-karre.com/dachschaden.html

Beiträge
58
Registriert
deleted am 24.09.2014 10:10 Uhr
24.09.2014 10:10 Uhr
#
Heute morgen Drucktest:


Ergebnis:

hält den Druck annähernd bei 1,5 bar und fällt nach 10 Minuten auf 1.4 bar ab

Eine kleine Beobachtung noch dazu:

Wenn ich nach einer Nacht den Kühldeckeckel aufdrehe zischt es immer noch. Spricht doch dann eigt für die Zylinderkopfdichtung oder? Nur daas ich halt kein bischen Öl im Wasser und Wasser im Öl finde... naj mal kopf runter und gucken.

Name
Olli
Beiträge
1183
Registriert
30.03.2014
Auto
Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1987
 LOS CC 01
showroom
vw golf mk2 am 24.09.2014 10:21 Uhr
24.09.2014 10:21 Uhr
#
Wieviel Frostschutzmittel hast du im Kühlsystem?


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns
Beiträge
58
Registriert
deleted am 24.09.2014 10:23 Uhr
24.09.2014 10:23 Uhr
#
eigt passend auf -25 grad, aber durch das ständige nachfüllen kann ich das net genau sagen. Fakt ist bei -25 grad ausgependeltem kühlwasser hat er sich das auch jux weggezogen

Name
Olli
Beiträge
1183
Registriert
30.03.2014
Auto
Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1987
 LOS CC 01
showroom
vw golf mk2 am 24.09.2014 10:27 Uhr
24.09.2014 10:27 Uhr
#
Hast du noch den Schwarzen oder schon den blauen Deckel auf dem AGB?
Kopfdichtungen können auch nach aussen defekt sein ohne das man es beim Kompressionstest merkt.


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns
Beiträge
58
Registriert
deleted am 24.09.2014 10:32 Uhr
24.09.2014 10:32 Uhr
#
der blaue Deckel ist genauso wie der ausgleichsbehälter neu. Es ist halt eigenartig, dass er auf längerer Fahrt nix braucht, aber auf Kurtzstrecken umso mehr.

Habe ihn eben noch mal warmlaufen lassen und er spuckt jetzt doch schon ordentlich weißen Qualm raus solange er net warm ist.
Gibt auch am auspuff nen kleinen Wasserfleck der sich dann bildet. Dachte erst das wäre nur kondenswasser.

Wird wohl auf ne beginnende Kopfdichtung hinauslaufen denke ich. Kompression ist super und auf allen Zylindern gleichmäßig. Läuft auch wie ne eins sowohl hörbar als auch Leistungstechnisch.

Name
Olli
Beiträge
1183
Registriert
30.03.2014
Auto
Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1987
 LOS CC 01
showroom
vw golf mk2 am 24.09.2014 18:06 Uhr
24.09.2014 18:06 Uhr
#
Komisches Phänomen, normal ist das doch umgekehrt


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.61s v3.1.1-bd60c8b