Hallöchen liebe Gemeinde,
nach langem grübeln und langem recherchieren hab ich mich dazu entschlossen, mein Problem mal hier im Forum zu schildern und auf Ratschläge zu hoffen
Erstmal: Golf 2 - 1.3er NZ - BJ 91 - TÜV 9/2018
Also, er ölt schon einige Zeit. War aber nie sehr schlimm.
Haben vor 2 Wochen die Ventildeckeldichtung neu gemacht weil der Ölverlust immer schlimmer geworden ist. kommt alles an der Seite raus, wo der Zahnriemen sitzt. wo genau weiß ich nicht.
Am Wochenende machen wir uns nochmal dran dem Simmerring von der Nockenwelle zu wechseln und Ölwechsel steht dann auch an.
Aber ich denke, damit ist das Problem noch nicht behoben..
Seit die Temperaturen kälter sind, sammelt sich am Öldeckel immer dieser blöde Schlamm, was ich anfangs auf Kurzstreckenfahrten zurück geführt hab (15km zur Arbeit).
Heute beim Blick in den Kühlmittelbehälter ist mir aufgefallen, dass sich dort irgendwie Öl oder sowas angesammelt hat. Bild hänge ich an.
Die Vermutung liegt nah, dass die ZKD defekt ist.. allerdings wurde die im Juli 2015 erst gewechselt .
Kann es sein, dass es damals nicht ordentlich gemacht wurde und die ZKD dadurch schon wieder durch ist?
Oder kann es an irgendeinem Haarriss liegen? :-(
Seit ein paar Tagen ist mir auch aufgefallen, dass Pfeifgeräusche aus dem Motorraum kommen während der Fahrt.
Jemand ne Idee, woran das liegen kann?
Er hat auch seit ner ganzen Weile Probleme beim Kaltstart.. muss erst ewig nuddeln bis er anspringt, Batterie ist neu.
Ich hab echt mega Angst, ich als liebevolle Besitzerin eines tollen Golf 2, hänge wirklich an meinem Auto und bin täglich darauf angewiesen.
Hat jemand einen Tipp? Worauf sollte ich noch achten? Wie lange kann man so fahren?
Wollen uns am Wochenende dran setzen aber bis dahin muss ich jeden Tag zur Arbeit.
Vielen Dank schonmal!
Henny
Angehängte Grafiken: