Mahlzeit, 
Danke erstmal für deine aufschlussreiche Antwort. 
Also wenn ich mir das H zu 99% Knicken kann ob lackiert oder nicht 
Dann ist die Frage ja schon beantwortet und braucht gar nicht weiter 
Behandelt zu werden..... 
Das H ist für mich zwingend erforderlich zwecks Umweltzone. 
Ich bin Laie, ja, aber dennoch kann ich mich reinversetzten was eine Lackierung 
Bzw überhaupt lackieren für eine arbeit ist. 
Ich hab da vollstes Verständnis für und respektiere die Arbeit wenn man so will, also alles 
Gut 
.png) 
 
Zu der Laufleistung. Innen wie auch technisch ist da nichts dran. Alles was sonst 
Abgegriffen ist oder an sitzen durchgesessen ist ist bei ihm nahezu unberührt. 
1. Vorbesitzer war eine Dame von bj 1930. 2.dann der Neffe, der ihn in einer Scheune 
Nach dem Tod seiner Tante eingelagert hat. 
Dieser wollte ihn für seine Perle wieder frisch machen. Scheckheft und ALLE Werkstatt Belege sprechen 
Die selbe Sprache. 
Naja Schwamm drüber. 
Ich mein grundsätzlich kann ich mich handwerklich reinfuchsen. Hab bei meinen Autos generell nach 
Schweiß oder Rost arbeiten eben selbst angeschliffen und mit Dose nachlackiert. 
Klar ist das niemals die Qualität wie von dir oder einer Lackierer Bude aber meine Ansprüche sind da 
Auch sehr gering um das noch einmal zu sagen. Das Auto muss funktionieren und mir nicht weg rosten. Fertig. 
Also wäre jetzt mein Gedanke, wenn du sagst das alpin weiß nimmt einem nicht alles übel, den jetzt zu einem 
Schrauber Bringen bzw zu meinem Kollegen des Vertrauens, mit den anschleifen zu lassen und es selber so gut es 
Geht auf eine Farbe zu bringen und dann einfach mal gucken was der TÜV Mensch so sagt. Da hab ich auch nen ziemlich 
Gnädigen an der Hand, wenn man sich mal den Lack von meinem Derby anguckt, wie der das H bekommen hat 
 
 
Wenn das alles schief geht kann ich den ja immer noch richtig weg Bringen und professionell lackieren lassen.